Von wegen „Stille Treppe“ – hier geht was!

Wer kennt das nicht: Wenn man auf mehr als einer Etage lebt, räumt, liebt und einfach nur ist, der kennt das Problem, dass sich meistens unten Sachen ansammeln, die eigentlich nach oben gehören. Und auch wenn bekanntlich „jeder Gang schlank macht“, schlappt man trotzdem nicht für jedes einzelne Teil nach oben. Ich zumindest nicht!

Wer dann noch Kinder hat, der weiß auf jeden Fall wovon ich rede 🙂 .

Bei mir hatte es sich so eingebürgert, dass ich dann die Sachen auf der Treppe – natürlich ohne eine Stolperfalle darzustellen – abgelegt habe, damit sie dann beim nächsten Gang nach oben mitgenommen werden können. Wie naiv kann man wohl mit 44 noch sein??? Die Kids haben Ihre Sachen natürlich so lange liegen lassen, dass es nicht mehr gefahrlos möglich war, dass sie alles auf dem Arm balancierend nach oben brachten.

Bei Pinterest habe ich dann sehr oft Taschen gesehen, die man auf der Treppe für genau diesen Zweck abstellt. Tja, aber irgendwie fehlte mir immer die Zeit; anderes erschien immer wichtiger. Dann kamen die Sommerferien und mein Mann meinte „Schatz, Du könntest mal ne Pause brauchen. Ich fahre mit den Kids für eine Woche zu meinen Eltern. Was meinst Du?“ Whaaaaaaaaaaattttttt ich dazu meine???? Wo sind die Koffer? Muss noch was gebügelt werden??? Wann geht sie los die wilde Fahrt?????? [Für alle die jetzt auf komische Ideen kommen, es steckt keine andere Frau dahinter und wir haben auch keine Eheprobleme. Aber ihr kennt ja den Spruch „Happy wife – happy life“ und es war tatsächlich Zeit für etwas Erholung …]

Natürlich habe ich mir Urlaub genommen und hatte insgesamt 1 1/2 Wochen das Haus für mich! [Anmerkung für meinen Mann: Schatz, Du bist einfach der Beste!]

Lange Rede – kurzer Sinn, ich nähte wie der Teufel! Alles was liegen geblieben war, ging über die Maschine. Unter anderem diese Treppen-Utensilos.

 

 

Treppen-Uternsilos mit verschiedenen Druckknopffarben zur Unterscheidung

Über den Stoff lässt sich vielleicht streiten, dass ist natürlich Geschmackssache. Aber von diesem Stoff (und zwei-drei-anderen) habe ich gefühlte 20 m geschenkt bekommen und der hält her, wenn ich ein Projekt ausprobieren, aber nicht teuren Stoff dafür verwenden möchte.

Bei drei Mädels, die sich meine Töchter nennen, musste ich mir natürlich ein Unterscheidungsmerkmal ausdenken. Also hat jede einfach ihre Lieblingsfarbe als Druckknopf bekommen. Ein wirkliches Schnittmuster hatte ich nicht. Ich habe einfach von einem anderen Projekt einen großen Kreis (Durchmesser ca. 20 cm) genommen, den je Utensilo zweimal auf den Stoff übertragen und für den rundherum Stoff den Umfang berechnet (U = π · d) (U = 3,14 * 20 cm = 62,8 cm + Nahtzugabe). Ebenfalls zweimal zugeschnitten, da ich quasi mit einem Außen- und Innenbeutel gearbeitet habe. Die Höhe habe ich ebenfalls beliebig gewählt, circa 30 cm.

Zwischen die beiden Stoffbeutel habe ich für die Stabilität nochmal einen Kreis ausgeschnitten, allerdings aus einem festen Taschenfilz. Den Träger habe ich nach Gefühl bemessen, ich glaube es waren 40 cm * 10 cm. An der langen Seite zusammengenäht, gewendet und zwischen den Stoffen eingenäht. Mein Stoff ist eine sehr fester Canvas, daher hatte er den Stand, den ich brauchte. Wenn Du ihn vielleicht aus Webware nachnähen möchtest, ist es meines Erachtens notwendig ein Vlies oder einen festen Putzlappen zur Stabilisierung einzunähen.

 

Ein sehr fester Canvas vom Möbelschweden (allerdings vor langer Zeit)

Diese Treppentaschen sind jetzt schon einige Wochen im Gebrauch und werden tatsächlich so genutzt, wie ich es mir gewünscht habe. Sogar als mini-Wäschekorb eignen sie sich sehr gut, wenn ich bei meiner Lieblingsserie mal wieder Wäsche sortiere 🙂 .

Viele Grüße

Deine Nati

 

Eine kleine Anmerkung aus der Rubrik „Könnte das Ding vielleicht noch mehr?“ …

Ja, kann es! Wenn Du dieses Utensilo deutlich höher nähst, so circa auf eine Höhe von 75 cm, dann hast Du eine wunderbare Geschenkpapieraufbewahrungsmöglichkeit!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.