Utensilo, alias Alles rein

Ein Utensilo ist ja ein „Ding“ in dem man vieles verschiedenes aufbewahren kann. Der Klassiker ist ein rundes Utensilo, aber es gibt auch Hängeutensilos mit verschiedenen Fächern, eckige mit Trennwand und viele, viele mehr.

Mittlerweile habe ich die kleinen runden Dinger richtig lieb gewonnen.

Ob für Socken, Wolle oder Kleinkram im Vorratsschrank

Das geniale ist, dass man an keine Größe oder Form gebunden ist. Ohne große Schwierigkeiten könnte man ein mülltonnengroßes Utensilo zum Aufbewahren von Spielzeug nähen oder ein paar kleinere, z. B. mit einem Druckknopf verschließbar, um Unterwäsche für den Urlaub in den Koffer zu tun. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Dieses war z. B. ein Osternestchen für Leni

Das Verwerten von Stoffresten geht mit Utensilos sehr leicht. Hier habe ich aus Jeanshosenbeinen gleich mehrere für eine liebe Kundin gemacht, die dann als Osternestchen dienten. Meine Kinder bekamen auch gleich welche und verwahren heute all‘ möglichen Kleinkram drin auf. Gerne verwende ich kurvige Geradstichnähte zum Verziehren von den kleinen Raumwundern. Verschiedene Farben, einfach wild unter der Nadel durchgeführt und schon hat man ein kleines Unikat.

Um loslegen zu können, muss man nur wissen, wie man den Kreisumfang berechnet, damit man weiß wieviel Stoff für drum herum benötigt wird. Die obige Formel hilft Dir dabei.

Bei uns in der Speisekammer habe ich z. B. Backzutaten, wie die kleinen Backpulver- und Vanillezuckertütchen (die gerne überall fumfliegen), zusammen mit den Aromröhrchen darin verwahrt. Im Badezimmer kann man in ihnen die Haargummi- und Bürstensammlung unterbringen. Stiftesammlungen fühlen sich auch sehr wohl in einem so schönen Stoffgewand. Und wenn der Staub sie mal angegriffen hat, einfach in die Waschmaschine und gut ist.

Plastik für irgendwelche Körbchen eingespart und Stoffreste sinnvoll verwendet. Wenn das nicht auch eine Form von Nachhaltigkeit ist.

Übringens. . .

. . . manche nähen sich Utensilos, um diese auf die Treppe zu stellen. Zum Beispiel für herumliegende Sachen der Kinder oder einfach um Sachen reinzutun, die dann beim nächsten Gang nach oben mitgenommen werden.

Ich finde, Utensilos machen so richtig Lust sich direkt an die Maschine zu setzen, irgendwas findet man auf jeden Fall, um es darin aufzubewahren.

Bei größeren Utensilos macht es allerdings Sinn Vlies zu verwenden, um die Standfestigkeit zu erhöhen.

 

Liebe Grüße

Natalie

Nachhaltige Osternestchen, die nachher für alles mögliche benutzt werden können
Übringens: Manche verwenden Sie auch zum Verschönern von Blumentöpfen