
Traubenkernkissen – Wer pult eigentlich die Kerne aus den Trauben?
Körnerkissen erfreuen sich ja großer Beliebtheit und ich muss sagen, dass ich sie auch gerne mag. In meinem Fall krame ich es aus dem Schrank, sobald mich eine Migräne heimsucht. Meine Kollegin nutzt es als abendlichen Bettbegleiter und wiederum eine Freundin hat es jeden Abend auf den Füßen liegen. Warum? Frau! Kalte Füße! Logisch, gell?!
Mein Körnerkissen ist, glaube ich, mit Kirschkernen gefüllt und zog vor mind. 6 Jahren bei mir ein, als ich es beim Discounter entdeckte. So sieht es nun leider auch aus:

Normalerweise würde ich so ein fleckiges Ding natürlich nie zeigen, aber was tut man nicht alles im Rahmen der Beweisführung ……..
Dieses Körnerkissen verfügt nicht über einen waschbaren Bezug. Dies war der 1. Lerneffekt, den ich mein eigen nennen darf. Des Weiteren wurde mir nach der langen Nutzung klar, dass es eine Spur zu kurz ist und mir nicht solide auf den Schultern liegen bleibt – Lerneffekt Nr. 2. Alle guten Dinge … Du weißt selbst wie es heißt: Kirschkerne sind mir etwas zu groß und schmiegen sich nicht so gut an (mein persönlicher und völlig subjektiver 3. Lerneffekt).
Optimierung war angesagt und so besuchte ich meine üblichen Verdächtigen: YouTube und Pinterest. Alle sagten, dass ein Körnerkissen total easy ist und dass das jedes Kind kann. Klar, sehe ich genauso. Jedoch kann man sich auch bei den einfachen Sachen das Leben schwer machen. Manche YouTube Videos bestärkten mich darin, dass ich auch bald ein Video machen muss. Au Backe!
Wer sich „nur“ für das Ergebnis interessiert, der darf sich gerne an der folgenden Galerie erfreuen. Wer vielleicht auch ein Kissen selbst nähen möchte, der findet weiter unten meine Anmerkungen zu „wie mache ich mir das Leben nicht schwer, nur weil ich ein Körnerkissen nähen möchte“.
unbezahlte Werbung – alle Materialien wurden von mir gekauft
Da Traubenkerne kleiner sind, als zum Beispiel Kirsch- oder Dinkelkerne, habe ich mich für diese entschieden. So liegt das Kissen besser an. |
Viele wärmende Grüße von
Deiner Natalie
Für alle, die selbst ein Körnerkissen nähen möchten geht es nun hier weiter.
Wenn Du, wie ich, Dein vorhandenes Kissen optimieren möchtest, dann hast Du ja schon einen kleinen Fundus an Möglichkeiten:
- Größe: kleiner, größer, länger, kürzer
- Gewicht: zu leicht, zu schwer?
- Sonderausstattung: waschbarer Außenbzug vorhanden oder gewünscht?
- Eine gefüllte Kammer oder mehrere?
In meinem Fall war es zu kurz, daher habe ich mich für eine Verlängerung von 12 cm, 6 cm je Ende quasi, entschieden. Damit wurde mein Kissen 56 cm lang.
Da mein altes Kissen nur drei Kammern hatte und ich nun das Kissen verlängert habe, drüngte sich eine vierte Kammer auf.
Bei drei Kammern wog mein altes Kissen (inkl. Stoff) 652g. Mit ein wenig Mut zur Lücke habe ich also angenommen, dass die Füllung 600g wiegt. Macht 200g je Kammer. Bei dem neuen Kissen, mit vier Kammern, brauche ich also 800g insgesamt.
Wenn wir die Nahtzugabe mal vernachlässigen, dann würdest Du bei vier Kammern bei 14, 28, 42 und bei 56 cm eine senkrechte Naht setzen. Natürlich musst du eine der kurzen Seiten noch zu nähen.

Die erste kurze Seite wird geschlossen und dann kommt die erste Portion Körner. In den meisten Videos sieht man, dass nach der Füllung eine Naht gesetzt wird und es an Akrobatik grenzt eine Naht zu setzen, während dann die Kerne hin- und herrutschen.
Daher habe ich in der Mitte der Naht eine Lücke gelassen (gut verriegeln!) und durch diese dann mit einem Trichter die Füllung vorgenommen. Dies ist deutlich einfacher.

Das Körnerkissen kann amn so, ohne Berücksichtung der Nahtzugabe (NZG), nähen. Wenn Du einen Bezug nähst, was empfehlenswert ist, dann nimmst Du die Maße 20 cm x 56 cm zzgl. der NZG.
Für den Bezug außen gibt es mehrere Möglichkeiten, diesen zu verschließen. Wie Du oben sehen kannst, habe ich mich für Kam Snaps entschieden. Diese stört das Erwärmen nicht und das Körnerkissen bleibt, wo es ist. Natürlich kann man auch einen Hotelverschluss verwenden. Abraten würde ich von einem Reißverschluss. Einer aus Kunststoff wird die Hitze nicht gut vertragen und einer aus Metall kann dazu führen, dass man sich verbrennt.
Ich hoffe, dass meine kurze „Anleitung“ Dir hilft. Bei Fragen, einfach melden!

