
Sport ist Mord – aber doch nicht mit so einer Tasche!
So ziemlich am Anfang meiner Nähkarriere kam eine liebe Freundin auf mich zu und benötigte für Ihre Tochter zum 12. Geburtstag eine Sporttasche. Besagter Teenie trug bis dato fleißig noch die Sporttasche aus der Grundschule und nun wurde es endgültig Zeit für etwas neues.
Gewünscht war eine hippe Tasche aus Jeans, die sowohl für den Schulsport, als auch für den Freibadbesuch oder die Übernachtung bei der Freundin geeignet ist.
Da konnte ich mich mit meinem Drang nach Praktikabilität ja so richtig auslassen! Juhu!
Bei dieser Duffle bag (bis dahin wußte ich gar nicht, dass sie so heißen) habe ich mich von einem Schnittmuster von DIY Eule inspirieren lassen. Das ursprüngliche Schnittmuster besteht aber quasi nur aus einer Außentasche, heißt, beim öffnen der Tasche sieht man innen die Nähte; sie hat nur eine Schicht.
Da mir dies nicht gefiel habe ich mich für eine Außen- und eine Innentasche entschieden. Dadurch war ich bei der Gestaltung des Innenraums viel flexibler.
Außen
Die Tasche ist knapp 50 cm breit und ich habe mehrere, breite Jeansstreifen aneinander genäht. Die runde Form ergibt sich dann durch zwei Jeanskreise von ca. 20-25 cm Durchmesser an welche das Jeans-Steifen-Rechteck angenäht wird. Bevor dies aber geschah, habe ich an die Jeanskreise noch je einen 2/3 Jeanskreis aufgenäht, so dass sich dadurch eine Eingrifftasche = mehr Stauraum ergab.
Das Gurtband wird bei der Duffle bag einmal komplett drum herum genäht (siehe Fotos). Zusätzlich gibt es zu dieser Tasche noch einen Schulterriemen, der abnehmbar, je nach dem, wie man die Tasche lieber tragen mag.
Damit die Tasche von Außen nicht langweilig wird, habe ich einen große Stern auf hellem Hintergrund appliziert. Sterne sind zeitlos, so dass diese Tasche sowohl mit 12, als auch mit 20 getragen werden kann.
Auf der anderen Seite applizierte ich eine Gesäßtasche, die ich mit einem Druckknopf versehen habe. So ergibt sich wieder „ein-schneller-Griff“-Stauraum. Die Gesäßtasche ist nicht aus Versehen leicht schräg angenäht. Wenn die Tasche auf der rechten Seite, mit der Gesäßtasche außen, getragen wird, kann man bequemer reingreifen.
Innenraum
Innen wählte ich eine Kombination aus hellem Nesselstoff und beschichteter Baumwolle. Die beschichtete Baumwolle bildet den Boden, so dass Sportschuhe reingestellt werden können und im Falle von Schmutz, die Tasche einfach nur ausgewischt wird. Die beschichtete Baumwolle verhindert auch, wenn sich z. B. nasse Badesachen in der Tasche befinden, dass sich der Stoff vollsaugt und die Tasche dann außen nass und unansehnlich wird.
Ein Reißverschlussfach innen ist ein Muss, damit die Geldbörse und Handy sicher verstaut sind und nicht rausfallen können. Ein kleiner Schlüsselring fand ebenfalls Platz, damit man für den schnellen Griff auch dort den Haustürschlüssel anbringen kann. Zusätzlich habe ich ein kleines extra Täschchen mit Karabiner genäht, damit dort z. B. eine Halskette oder Ohringe o. ä. Platz finden. Aufgrund der Tatsache, dass dieses kleine Täschchen nicht fest mit der Duffle bag verbunden ist, kann es auch in jeder anderen Tasche mitgenommen werden.
Die Tasche kam bei dem Geburtsagskind wahnisinnig gut an und das hat ich enorm gefreut.
freudige Grüße
Deine Natalie

