
Jutebeutel geht auch schön
Ich hatte früher diese einfachen Baumwollbeutel oder auch Jutebeutel genannt, die man für ein wenig Kleingeld beim Einkaufen bekam. Jedesmal ärgerte ich mich dann, wenn sie nach einem Mal waschen aus der Maschine kamen und meine Tochter ihn nur noch für ihren Kaufladen benutzten konnte.
Seitdem so viele Menschen selber nähen, gibt es ja unzählige Schnittmuster für einfache Taschen, die man eben auch als Einkaufsbeutel zweckentfremden kann.
Ob zum Einkaufen oder mal eben zur Freundin verschwinden oder für einen kleinen Schaufensterbummel, tragbar ist so eine Tasche doch immer, oder?
Diese Tasche kann man ganz einfach nähen, indem man nur eine Außentasche herstellt und diese mit zwei Trägern versieht. Ich persönlich finde es schöner und auch stabiler, wenn man eine Außen- und eine Innentasche anfertigt, so wirkt das ganze wertiger.
Den Gestaltungsmöglichkeiten sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Bei den Trägern kann man schmale oder breite herstellen, ganz so wie man es mag. Sehr gut funktionieren die Taschen auch mit Gurtband.
Die Anleitung für meine erste Tasche dieser Art fand ich hier.
Die letzten beiden Taschen sind deutlich kleiner. Hierbei handelt es sich um Taschen für Kindergartenkinder, die jeden Freitag ein Buch im Kindergarten ausleihen durften und dieses dann sicher in dieser Tasche heim brachten.
Tja, nun bin ich doch von einer ganz einfachen Tasche zum Einkaufen, doch zu einer Umhängetasche gekommen, die man mit wenigen kleinen gimmicks zu etwas wertigem machen kann.
Bis bald
Deine Natalie
Schau mal, was ich hier noch bei meinen Fotos gefunden habe. Ja, es ist theoretisch eine ganz normale Totebag. Aber hier hatte ich zum 40. einer Freundin ein bißchen was zum Pimpen rausgekramt.
- Unten habe ich Korkstoff verarbeitet, der ganz wenige kleine goldige Effekte hat, je nach dem, wie das Licht drauffällt
- Sie ist mit Vlieseline 630 gefüttert, so dass sie einen guten Stand hat und im ganzen einfach wertiger wird
- Innen verfügt sie über einen hellen Innenstoff mit Handyfach
- Bei den Trägern hatte ich etwas für ich neues ausprobiert (warum habe ich das eigentlich nicht nochmal gemacht?): Ich habe das Nylongurtband zur Hälfte mit dem Hauptstoff umnäht.

