Handtuchturban

Haare waschen und im Anschluss einen kunstvollen Turban durchs Haus zu balancieren ist bei uns Mädels doch ein Klassiker, gell?! Genauso klassisch ist allerdings auch, dass er sich bei einer (kleinen) Bewegung schnell in Wohlgefallen auflöst und auf den Boden purzelt.

Schlaue Menschen haben sich genau dafür etwas tolles überlegt und zwar den sog. Handtuchturban. Da ich mit einem normalen Handtuch gut klarkomme, habe ich keine Notwendigkeit gesehen, einen Handtuchturban zu nähen.

Meiner Freundin ging es da anders, denn eine ihrer drei Töchter bekam einen solchen Handtuchturban geschenkt und wo drei Mädels sind, wollten die anderen beiden auch einen und zusätzlich sollten noch zwei an BFF (best friends for ever – wie ich gelernt habe) verschenkt werden .

Da es ja für alles mögliche Schnittmuster gibt habe ich mich umgesehen und bei Elfenkind Berlin bin ich dann fündig geworden. Ein einfaches Schnittmuster, ohne Schnörkel und trallala. Perfekt!

Damit die Mädels ihre Turbane unterscheiden können, habe ich natürlich schon ein wenig trallala mit eingebaut…

 

Aufgepasst!

Meine liebe Freundin meinte es besonders gut und hatte Frotteestoff vor Ort beim Stoffdealer gekauft, ausgerechnet bei dem Teuersten. Sie wollte mir nicht verraten, was sie ausgegeben hat.

Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster meines Nähzimmers und behaupte, dass wir alle ausreichend viele Handtücher haben und es bestmmt keinem weh tut, wenn man für einen solchen Turban ein Handtuch zwecksentfremdet, oder? Bitte vorher überlegen, ob man dem Stoffdealer für Frottee wirklich Geld hinterher werfen möchte.

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass bei dem Schnittmuster der Knopf zum Befestigen der Schlaufe vorne am Kopf, sprich über der Stirn sitzt. Wenn Du Dir auch einen Turban nähen möchtest und bisher ein Handtuch verwendet hast, dann überlege kurz, wo Du den Zipfel vom zusammengedrehten Handtuch reinsteckst: Am Hinterkopf oder vorne über der Stirn? Denn ich habe das fertiggenähte Stück natürlich Probe getragen und festgestellt, dass bei einem Turban für mich der Knopf hinten sein müsste. Vielleicht wäre das bei Dir ja auch so?!?

Ich bin zugegebenermaßen eine absolute Null, wenn es um das Nähen von Hand geht. Ich nähe tatsächlich ALLES mit der Maschine. Dumm nur, wenn man einen Knopf annähen muss. Bei dem Turban habe ich echt alles gegeben und ihn natürlich von Hand angenäht und da einfach nur ein Knopf zu einfach gewesen wäre, habe ich zwei Knöpfe zusammen, also übereinander, angenäht. Das sieht richtig schön aus und ist für Kinderhände auch besser zu greifen, dachte ich. Ich war stolz wie Bolle, dass ich das sogar viermal richtig gut hinbekommen habe (**freu**).

Umrandet/versäubert wird der Stoff dann mit einem Schrägband. Ich liebe Vichy Karos und ich muss zugeben, ich bin ganz verliebt in dieses Schrägband. Bedenken sollte man allerdings, dass das Schrägband nicht zu schmal sein sollte, da der Frotteestoff recht dick ist. Also 2 cm sollte es schon haben.

Viel Spaß beim Nachnähen wünscht Dir

Deine Natalie

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.