Geschenke zur Geburt oder Taufe

Zur Geburt oder zur Taufe eines kleinen Erdenbürgers werden auch gerne Kissen mit dem Namen des kleinen Sonnenscheins verschenkt. Tatsächlich ist das Nähen auch hier kein wirkliches Hexenwerk. Bedenken sollte man vorher, ob es sich um ein reines Deko-Stück oder um ein Kissen, dass auch tatsächlich benutzt wird, handeln soll.

 

Kissen Vorderseite

Wie heißt es so schön „Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Verschluckbare Kleinteile.“ Auf irgendwelche hängenden Accessoires sollte bei ganz kleinen verzichtet werden.

Kissen Rückseite
Kissen mit Reißverschluss

Unter Berücksichtigung gewisser Sicherheitsaspekte sind der Fantasie auch hier keine Grenzen gesetzt.

 

Unerlässlich waren für mich das Prym Klebevlies zum Applizieren und die mitgelieferten Buchstabenvorlagen. Spiegelverkehrt denken ist mir nicht gegeben, daher waren die Buchstaben eine echt gute Orientierungshilfe.

Bei der Größe habe ich das klassische 40 x 40 cm Format gewählt, wobei ein rechteckiges oder rundes der Freude keinen Abbruch tut. Bei der Füllung verlasse ich mich seit sehr langer Zeit immer auf ein und dieselbe und zwar auf „Power Füll“ von der Marke Powerfüll aus dem Hause Glaeser Textil. Sie ist hochflauschig und springt immer in ihre „Ausgangsform“ zurück. Sie ist antiallergen und kann bis 95 Grad in der Maschine gewaschen und im Trockner getrocknet werden. Ich habe meine u n z ä h l i g e n  Dreieckskissen und auch alle anderen Kissen damit gefüllt. Siehe selbst.

Natürlich gibt es nicht nur Kissen, mit denen man Freude schenken kann. Die klassische Wimpelkette ist und bleibt ein Dauerbrenner.

 

Wimpelketten sind einfach zeitlos und immer schön

Allein zum Thema Wimpelkette könnte man wahrscheinlich schon eine eigene Webseite ins Leben rufen: Wimpel, Fähnchen, Herzen, Kreise oder Rechtecke . . hier gibt es ohne Ende Gestaltungsmöglichkeiten. Ob einfarbig, bunt oder kariert oder gestreift, es könnte einem schwindelig werden, was da alles möglich ist.

Wie Du im Falle des kleinen Theo sehen kannst, sollte es hier eine schlichte/gedeckte Farbegestaltung sein.

Obwohl ich schon viele Wimpelketten genäht hatte und alle am Anfang und am Ende eine schlichte Schlaufe zur Befestigung hatten (ich hatte das überstehende Schrägband einfach zur Schlaufe umgenäht), wollte ich hier etwas anderes haben.

Befestigungsschlaufe „maritim“

Meine bisherigen Schlaufen habe ich hier auch genäht. Aber durch diese habe ich eine recht dicke aber weiche Baumwollkordel durchgezogen und die beiden Enden mit einem Stück Schrägband „verschlossen“. Bei dem vielen blau gaben diese Schlaufen dem ganzen so etwas maritimes.

Da alle guten Dinge ja bekanntlich drei sind, habe ich noch eine Geschenkidee für kleine Neuankömmlinge: Ein Türschild oder besser Türmobile.

Auch wenn Buchstaben Nerven kosten, es lohnt sich

Auch, wenn mich die Buchstaben Nerven gekostet haben, (beim „A“ habe ich mit dem Druckknopf etwas getrickst) waren meine Kundin und ich sehr zufrieden. Auf der Rückseite ist eine Schlaufe, damit man dieses Mobile z. B. an der Kinderzimmertür befestigen kann.

Wer Kam Snaps kennt, wird diese schon in der Wolke entdeckt haben. Hier sollte man wirklich darauf achten, dass es sich hierbei um ein reines Dekostück handelt, dass nicht in die Finger der kleinsten geraten sollte, falls sich so ein Druckknopf mal löst. Wer schonmal versucht hat, einen bereits befestigten wieder zu entfernen weiß, dass das fast unmöglich ist, bei Kindern weiß ich aber auch, dass u n m ö g l i c h  nicht immer hält, was es verspricht.

Ich hoffe, diese Ideen beflügeln Deine Fantasie .

Viele Grüße!

Deine Natalie

 

 

 

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.