
Flaschenkind – und was für eins!
Natürlich weiß ich, dass der übermäßige Konsum von Softdrinks nicht wirklich gesund ist und auch wenn ich reichlich P***i mit quasi null Kalorien trinke, macht es das Ganze nicht wirklich besser. Aber ich gelobe Besserung. Bis diese bei mir in vollständigem Maße eingetreten ist, behelfe ich mir bei der Rückgabe des zahlreichen Leergutes mit dem folgenden Hilfsmittel.
Bei der Stoffauswahl habe ich wieder auf einen meiner „ich probiere etwas aus“-Stoffe zurückgegriffen. Mein Mann will immer den nächstbesten Apotheker anrufen, wenn er den Stoff sieht, um sich zu erkundigen, ob er irgendwelche brutalen Nebenwirkungen auslösen kann (er steht halt nicht so auf 70-Jahre Chick oder Retro). Von daher sei mir die Stoffauswahl verziehen (Pssst …. ich finde den Stoff super …!).
Ja natürlich könnte man sagen, dass es einfach nur ein Beutel ist. Aber ich habe mir natürlich was dabei gedacht. Bisher habe ich die (wirklich) vielen Flaschen immer in verschiedenen „Behältnissen“ zum nächsten Automaten geschleppt. Meist mit einem Korb, dann noch mit einer Klappbox und i. d. R. auch noch mit zwei von diesen sehr großen, aus recycelten Plastikschlaschen hergestellten, Einkaufstaschen. Das Ende vom Lied war, dass ich nach Rückgabe der Flaschen dann die genannten Taschen/ Körbe zusätzlich im Einkaufswagen hatte und an der Kasse erstmal alles hochheben und zeigen musste, schließlich hätte ich ja eine wertvoll Leberwurst verbergen können.
Mit meinem Beutel ist das nun nicht mehr. Ich gebe die Flaschen in den Automaten und dank eine kleineren Tasche, die ich in den Beutel eingenäht habe, kann ich den gesamten Beutel da reinknubbel, mit zwei Druckknöpfen verschließen und der Drops ist gelutscht. Du kennst dieses System bestimmt schon von anderen Einkaufstaschen, die aus so ganz dünnem Stoff sind und die man Dank der mini Innentasche in jeder Handtasche mit sich tragen kann.
Von den großen Flaschen, mit 1,5 l Fassungsvermögen, passen 20 Flaschen auf jeden Fall rein. Von den kleineren entsprechend mehr. Natürlich kann man das Ganze auch aus einem etwas weniger auffälligen Stoff herstellen. Jeans würde sich hier auch sehr gut eignen. Wie immer beim Nähen: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Spaß beim Nachnähen.
Herzlichst
Deine Nati

