Dreieckskissen

Wenn man ein Beispiel für den Begriff „Selbstläufer“ sucht, dann könnte ich dieses dreieckige Kissen beisteuern. Natürlich gibt es dreieckige Kissen schon länger, aber die aller Meisten sind flach. Dieses hier ist 3D.

Meine bessere Hälfte nimmt, wenn ich ihn um seine Meinung bitte, kein Blatt vor den Mund (manchmal: leider). Die Notwendigkeit von Dreieckskissen erschließt sich ihm auch nach dem circa 60. nicht.

Ich kann das gar nicht nachvollziehen, da ich zu der Fraktion „Ein Leben ohne Kissen – ist kein Leben!“ gehöre. Auf dieses dreieckige bin ich eher zufällig gekommen (schuld daran sind die Hühne von DIY Eule). 

Karos gehen immer!

Natürlich kann man mit den Kissen, reichlich kuscheln. Mit der Füllwatte, die ich verwende, springen sie auch immer in die ursprüngliche Form zurück. Dann kann man dieses Kissen wunderbar nutzen, um beim Lesen sein Buch darin zu betten. Des Weiteren kann man es in jede Position knautschen, um zum Beispiel angeschlagene Gliedmaßen darauf zu betten. Kinder lieben die Kissen, weil man sie ohne Probleme am Zipfel schnappen und überall mit hin nehmen kann.

Größentechnisch kann man sie an alle Bedürfnisse anpassen. Ob ein kleines Kissen für eine kleine Maus, ein größeres für einen Teenie oder gar als Sitzsack. Alles ist möglich. Die Stoffkombinationen sind auch mehr als vielfältig. Lediglich dehnbare Stoffe ( z. B. Jersey) sind schwierig. Aber die Farben und Motive kannst Du nach jedem Wunsch kombinieren.

Vintage!

Mittlerweile haben diese Kissen sogar den Weg bis nach Irland gefunden, weil eine liebe Bekannte ihre dort lebende Familie komplett ausgestattet hat. So ein Kissen ist auch ein ganz wunderbares, individuelles und praktisches Geschenk.

dies war das aller erste Dreieckskissen
Dieses Kissen ist aus Jersey. Eher schwierig bei Dreieckskissen

Viele liebe Grüße

Deine Natalie

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.