Das „Wenn“ Buch – kreative Geschenkidee

Ich habe eine sehr liebe Freundin, die selbstgemachtes sehr zu schätzen weiß und sich darüber freut. Bevor Dir Zweifel kommen, ich habe das durch mehrmaliges Befragen – im KGB-Stil – abgesichert. Da ich wiederum meine Freundin sehr zu schätzen weiß, habe ich ihr zum vorletzten Geburtstag ein „Wenn“-Buch geschenkt. Falls Du es noch nicht kennst, man gestaltet ein Buch mit verschiedenen „wenn“-Fällen und zu jedem Fall gibt es eine moralische oder anderweitige Unterstützung. Anhand der folgenden Bilder wird es klarer.

Zugegebenermaßen habe nicht ich das Wenn-Buch erfunden, aber ich habe es nach fleißiger Suche bei Pinterest gefunden. Auch hier muss man klar sagen, dass solche Geschenke absolute Unikate sind.

Wenn ich des Handletterings schon mächtig gewesen wäre, hätte ich das Cover noch etwas schöner gestalten können.

Egal wie alt oder jung, Brause schmeckt immer!

Der Gedanke dahinter ist, dass es ja im Laufe eines Jahres (hier war es ja ein Geburtstagsgeschenk) viele Momente gibt, wo das Leben einem mal nicht so wohl gesonnen ist und da kann so ein Buch schonmal eine Stütze sein. Aber es geht nicht nur um negative Zeiten, sondern auch um lustige und alle anderen.

Sterne sind manchmal näher als man denkt.

In dem Buch ist immer nur die rechte Seite gestaltet, so dass – in diesem Falle Kerstin- auf der linken Seite Notizen machen kann, zu einem Tag, wo sie nach den Sternen greifen möchte. Weil es eine Situation gab, die zu diesem Satz passt oder weil sie eine spontane Eingebung/Idee hat, die dazu passt.

PostIts kann man nie genug haben.

Dinge, die man schriftlich festhalten will, weil sie merkwürdig sind, können dann hier notiert und festgehalten werden.

Natürlich kann man hier 100.000 Ideen in die Wenn-Schablone pressen und genau das finde ich so toll an der Idee. Man kann es für eine Freundin, für die Mutter, für den Partner, fürs Kind oder auch für einen Arbeitskollegen herrichten.

Ein Ansporn zum Ausmalen! Machen auch Erwachsene gerne.

Jetzt, über ein Jahr später, würde ich es wahrscheinlich wieder ganz anders gestalten, aber damals hat es mir genau so gefallen.

Folgende WENN Ideen kann ich Dir mit auf den Weg geben:

  • Wenn das Leben mal wieder etwas Süße braucht (Zuckertütchen, Gummibärchen, Lolli …)
  • Wenn es Dir zu laut wird (Oropax …)
  • Wenn Du eine Auszeit brauchst (Tütchen mit Badezusatz, Entpannungstee …)
  • Wenn Du mal etwas nicht gebacken kriegst (… Tütchen mit Backpulver, Backrezept …)
  • Wenn Du etwas Feuer unter dem Hintern brauchst (Streichholz, Traubenzucker, Energiedrink …)
  • Wenn Dir mal zum Heulen ist (Taschentücher …)
  • Wenn Dir mal einer/eine zuviel quasselt (Pflaster …)
  • Wenn Du mal an Dir zweifelst (Den Namen der Person aufschreiben und zu jedem Buchstaben eine gute Eigenschaft daneben schreiben)
  • Wenn Dir mal alles stinkt (Wunderbäumchen, Duftöl …)
  • Wenn Du mal verkrampft bist (Magnesium …)
  • …….

Da fallen Dir bestimmt noch ganz, ganz viele Dinge ein und wenn nicht, Pinterest ist da eine wahre Fundgrube. Natürlich muss auch nicht alles in ein Buch passen. Man kann die Wenn-Ideen in einem Buch notieren und das was man dazu braucht in einem schönen Korb o. ä. verpacken.

Wie Du siehst, geht es auch nicht darum, dass alles 1:1 passt, sehr vieles ist da auch bildlich gesprochen. Bei diesem Geschenk geht es darum, Dinge die zu einer speziellen Person passen in diesem Geschenk zu vereinen.

Meine Intention dahinter war auch nicht nur, dass Kerstin was nettes zum Durchblättern hat, sondern dass sie während des neuen Lebensjahres (es war ja ein Geburtstagsgeschenk) eine Art Wenn Tagebuch führen kann. Wo sie zu den passenden Wenn Momenten sich ein paar Dinge notieren kann und diese dann irgendwann reflektieren kann und hoffentlich viel lachen kann.

Vielleicht fällt Dir ja spontan jemand ein, der sich über ein solches Geschenk auch freuen würde. Viel Spaß beim Gestalten und Verschenken.

Herzlichst,

Deine Natalie

 

PS: Eine kleine Anekdote am Rande. Auch diese Webseite beinhaltet sehr viel Handarbeit, da ich alles selber mache. So trug es sich zu, dass ich diesen Beitrag vollständig fertig hatte und mir erst dann auffiel, dass auf jedem der Bilder (das Buch lag auf meinem Schreibtisch und wurde von oben fotografiert) einer meiner Füße in einer rosafarbenen Socke zu sehen war. Das geht ja gar nicht. Meine Fotos sind schon nicht so genial, aber dann noch mit Fuß …..! Alle nochmal zurecht geschnitten und nun konntest Du sie ohne Fuß „genießen“ (**grins**).

PPS: Hier findest Du noch eine andere kreative Buchidee!

 

Ein Kommentar

  • Manja

    Natalie, was für eine wundervolle Idee 😍. Ich merke immer wieder, dass Du förmlich für das brennt, was Du tust. So schöne Dinge, die vom Herzen kommen. Du bist unschlagbar. Behalte Deine Begeisterung bei und zeige uns weiterhin Deine schönen Sachen.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.