Buchständer war gestern – Buchsitzsack ist heute

Wie Du meinem Artikel zum Thema Handysitzsack entnehmen kannst, kann ich quasi nicht mehr ohne. Und was in klein geht, geht natürlich auch in groß. Aber wofür? zuerst einmal fürs Tablet. Diese Teile sind ja gar nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Ob als Rezeptvorsager, als Ebook-Reader oder Filmvorführer … ein Tablet kann quasi das Überleben sichern 🙂 . Bei dieser Gelegenheit ist mir zu einem großen Sitzsack aber noch ein anderer Anwendungsfall eingefallen; und zwar als Buchstütze für meine Kinder.

Ich hatte Ihnen mal so einen Buchständer gekauft, wie Du ihn auf dem Foto ganz oben siehst. Ganz ehrlich: So ein Schrott. Sobald das Buch oder Arbeitsheft etwas größer ist, kippt er ständig um. Wenn es sich um einen gebundenes Buch handelt und man nur ein wenig Übergewicht auf der einen oder anderen Hälfte des Buches hat, kippt es um. Irgendwann benutzten meine Kinder das Teil dann nicht mehr, aber abschreiben, von einem Buch, dass ganz flach auf dem Tisch liegt, ist irgendwie auch nicht so der Hit. Also hatte Mutti die Idee, dass ein großer Sitzsack bestimmt die Lösung bringt. Und tatsächlich war es so!

Ob groß, ob klein, ob dick oder dünn, jedes Buch findet hier Halt und die Kids sind begeistert.

In der Kürze liegt die Würze 🙂

 

Alles Gute

Deine Nati

 

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.