Auch Bücher sind schützenswert

Wenn Du unter dem Menüpunkt „Über mich“ vielleicht schon unterwegs warst, dann hast Du bestimmt gelesen, dass mir Bücher sehr wichtig sind. Mein Mann meinte schon oft, dass ich sie nicht lese, sondern „fresse“. Bücherkanibalismus, ob es so etwas auch gibt?

Da ich mein Buch auch immer dabei habe, wenn ich befürchte irgendwo warten zu müssen, z. B. beim Arzt, lege ich schon wert darauf, dass ich es unbeschadet durch die Welt trage.

Eine große Hilfe hierbei sind Buchhüllen, die man auch sehr gut selber nähen kann.

Diese Buchhülle war also auf Maß gefertigt und sitzt wie angegossen. Wer, wie ich, verschiedene Formate liest, kann sich z. B. aus Filz das klassische Taschenbuchmaß (13 cm x 19 cm) + zwei bis drei Zentimeter zuschneiden. Anregungen gibt es hierzu im Netzt sehr zahlreich. Oder Du sagst mir Bescheid.

In diesen Pril-Blumen-Stoff habe ich eines meiner zahlreichen Notizbücher gehüllt. Tatsächlich war dieses Projekt nicht geplant, ich wollte ein Schnittmuster ausprobieren und daher trafen sich Notizbuch und Schnittmuster und fanden sich gegenseitig super.

Natürlich kann man auch ohne Buchhüllen leben, aber man schützt sein Buch und wenn man beim Arzt sitzt muss ja auch nicht jeder sehen, dass man gerade Fifty shades of grey liest und nach dem Einband zu urteilen, nicht das erste Mal.

 

buchfressende Grüße

Deine Natalie

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.