Adventskalender **Spoiler Alarm!**

Als ich Mutter wurde, sprang ich auf den „ich mach alles selber“- Zug auf. Nun, drei Kinder später, frage ich mich manchmal schon, wo die Notbremse ist.

Kind I & II sind altersmäßig 23 Monate auseinander und bekamen, ich glaube es war mit 2 oder 3 Jahren, ihren ersten eigenen, selbstbefüllten Adventkalender. Jede ihren eigenen, natürlich. Nachdem mein Mann mal dezent anfragte, was der ganze Spaß denn gekostet hätte, war er kurz davor die Scheidung einzureichen. Irgendwie fand er über 200,- €, im Vergleich zu einem .-79 ct Schokoladenkalender etwas, sagen wir, unverhältnismäßig. Es gibt ganz bestimmt Mütter, die noch mehr ausgeben, aber so im Nachhinein und wo mein Mann gerade nicht mitliest, muss ich ihm schon recht geben.

Nun schreiben wir das Jahr 2020 und eine 6.-, 10.- und 12.- Jährige „erwarten“ ihren eigenen Adventskalender. An Alle, die jetzt den Kopf schütteln, Du hast recht und ich habe wirklich selber schuld! Meine Arbeitskollegin hat auch drei Kinder und da darf jedes jedes dritte „Türchen“ am selbstgefüllten Kalender öffnen oder bei einer Freundin gibt es einen Kalender für Alle (3 Kinder + Eltern + Hund).

Aber egal. Meine Idee war, Dir vorzustellen, was ich mir dieses Mal ausgedacht habe. Ich habe versucht, kostengünstige, vernünftige, praktische Dinge zu finden. Süßigkeiten sollten natürlich nicht fehlen, aber auch nicht dominieren.

Mein Ziel ist ein Adventskalender, der kostenmäßig vertretbar ist und in dem sich Dinge befinden, die tatsächlich zu gebrauchen sind und nicht nach einmal in die Hand nehmen in der Ecke landen.

24 Ideen waren gefordert, in meinem Fall also 72. Natürlich habe ich nicht 72 völlig unterschiedliche Dinge.

Jede bekommt 7 Gutscheine (24-7=17 bleiben noch übrig)

  • Mama räumt 1x Dein Zimmer auf
  • Du darfst das Mittagessen bestimmen
  • Eine Zeitschrift Deiner Wahl, oder einen Obolus für ein Buch Deiner Wahl
  • Ein Mal mit Mama allein einkaufen*
  • Ein Mal allein backen
  • Ein Mal in ein Geschäft Deiner Wahl fahren
  • Einen Schokoriegel außer der Reihe
21 Gutscheine habe ich in dieser Art selbst gestaltet

Bei diesen Gutscheinen möchte ich gerne anmerken, dass sie natürlich auf unser tägliches Leben gemünzt sind. Zimmer aufräumen, muss ich wahrscheinlich nicht näher ausführen, Mittagessen wohl auch nicht. Das Thema Zeitschrift taucht immer wieder mal auf, wenn ich mit den dreien beim Einkaufen bin und bei den heutigen Preisen, soll es auch etwas besonderes bleiben. Beim Thema einkaufen, ist es bei uns so, dass jede mal allein mit mir zum Lebensmittelladen möchte, da man von zwei Schwestern auch mal genervt sein kann. Das ist nicht das gleiche, wie zu einem Geschäft deiner Wahl fahren, denn hier geht dann z. B. um den Spielzeugladen. Zu guter Letzt: Beim Einkaufen packen einen ja schon mal die tollsten Gelüste und so darf es auch schon mal ein besonderer Schokoriegel sein.

Es gibt noch einen 8. Gutschein, der aber für alle drei ist: Entweder ein Kinobesuch oder eine DVD; wahrscheinlich Letztere.

Hier fallen Dir bestimmt viele Dinge ein, die für Dein Kind/ deine Kinder toll wären.

Zwischenstand: Acht von 24 Tagen sind nun schon abgehakt. Bleiben noch 16.

Lach jetzt nicht, aber ich habe für jede zwei Paar schöne bunte Socken und Unterwäsche (je 2mal) mit reingetan. Doofe Idee? Meine Mädels finden so etwas cool. Wären dann vier weitere Tage. Zu jedem dieser Teile kommt noch etwas Süßes dazu. (16-4=12)

Aufkleber können meine kids auch nie genug haben, daher gibt es an einem Tag für jede reichlich davon, natürlich nach Alter ausgesucht. (bleiben noch 11 Tage)

Ich habe das große Glück, dass LuFiMe (Lucy, Finja & Merle) meine selbstgemachten Sachen (noch) total super finden und so ist es für sie ein Muss, dass auch selbstgemachte Dinge den Weg in den Adventkalender finden. Unter anderem bekommt jede ein selbstbemalte kleine Porzellanschüssel für die Chips beim Fernsehabend oder die Gummibärle, wenn die die Freundin zu Besuch kommt. Hier muss ich offen und ehrlich zugeben, dass ich noch in der Übungsphase beim Malen/Zeichnen bin, also bitte nicht lachen.

spülmaschinenfest und definitv Unikate (jetzt nur noch 10)

Weniger üben muss ich erfreulicherweise beim Nähen und da der Adventkalender sich ja in der kalten Jahreszeit breitmacht, ist für jede eine Beanie dabei. Ebenfalls ein Produkt meiner Nähmaschine: Finja & Merle bekommen eine kleine Umhängetasche, die ich aus je einem Stück Jeanshosenbein genäht habe. Lucy, der Teenie, bekommt ein (gekauftes) Kosmetik-Aufbewahrungsding (keine Ahnung wie das richtig heißt). (Nur noch 9!)

auch hier haben Stoffreste hergehalten
ein schönes Beispiel für Upcycling

Wie viele Tage habe ich jetzt …. achja 16.

Die restlichen 8 Tage beinhalten z. B. eine Fahrradklingel (nicht aus Spaß, sondern weil eine kaputt ist), Schleich Tiere, Süßigkeiten, je ein kleines Notizbuch, eine kleine Dose Trockenschampoo (steht der Teenie drauf) und Duschgel. Finja kommt ganz nach mir und liebt Wackelpudding. Der kommt zum selber kochen ebennfalls mir rein.

Manchmal habe ich drei oder vier Teile zuviel und dann tue ich sie einfach bei irgendeinem Tag mit dazu.

Dinge, die ich zum Verwerten nicht zu Hause habe, kaufe ich gerne bei dm oder bei Action.

 

Wo kommen denn die 72 Sachen rein?

Vor zwei Jahren habe ich dann ich 3 x 24 Säckchen genäht. 72 Sachen in Geschenkpapier einzupacken war nicht nur mühselig und zeitaufwendig, verursachte auch sehr viel (unnötigen!) Müll. Die Säckchen hingen dann bei uns vor den Esszimmerfenstern und jeden Morgen wurden dann drei abgenommen. Leider muss ich sagen, denn diese Säckchen waren sehr dekorativ und am heiligen Abend waren sie dann weg und die Fenster sahen etwas weniger weihnachtlich aus. Aus dieser Erfahrung habe ich nicht nur eine Lehre gezogen, sondern auch eine Alternative ersonnen: Papiertüten, eigentlich für den Biomüll. Ich bin ein Fan von Kraftpapier und diese Biomülltüten sind ja auch aus diesem braunen Papier. Sie haben die richtige Größe für die 72 Kleinigkeiten und können entweder nächstes Jahr nochmal verwendet oder für den Biomüll benutzt werden (ebenfalls sehr günstig im Action erhältlich).

Vielleicht konnte ich Dich ja ein wenig inspirieren, ich würde mich freuen.

Viele Grüße

Deine Natalie

4 Kommentare

  • Carmen Ludwig

    Wow, super Ideen!!!
    Habe sofort ein paar in die Tat umgesetzt, da ich in der gleichen Situation stecke wie Du!
    Du bist einfach so mega-kreativ! Aber man merkt einfach, dass Du das mit Leidenschaft und ganz viel Liebe machst!
    Weiter so!!!!
    Liebe Grüße Carmen

    • Natalie Bolte

      Hallo Carmen! Super! Genau deshalb habe ich den Adventskalender-Artikel geschrieben!! Kannst mir ja bei Gelegenheit mal schreiben, was sonst noch bei Euch rein kam. Dann mache ich noch einen 2.0 Beitrag. Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! Grüßle!!! Natalie

  • Kerstin Graf

    Natalie, du bist einfach spitze, so kreativ und wenn ich deine Zeilen lese, meine ich, ich könnte dich hören 😅deine Mühe hat sich gelohnt, du hast etwas wundervolles geschaffen, liebe Grüße Kerstin

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.